Kälteanlagen
Maßgeschneiderte Lösungen von der Planung bis zum laufenden Betrieb
Ihre Anforderungen an eine Kälteanlage sind so individuell wie Ihr Betrieb oder Gebäudebestand. Ob kleine Kühlzelle im Gewerbebereich, mittelgroße Lagerhalle oder komplexe Verbundanlage: Mit Kälte- und Klimatechnik Baranowski haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der sämtliche Leistungsphasen von der ersten Bedarfsanalyse bis zur kontinuierlichen Instandhaltung abdeckt. Dabei setzen wir auf modernste Technik, natürliche Kältemittel und höchste Energieeffizienz, um Ihre Kosten zu senken und die Umweltbelastung zu minimieren.
Jetzt beraten lassen
Rundum betreut: Von der Idee bis zum dauerhaften Betrieb
Mit uns verlieren Sie nie den Überblick: Wir analysieren Ihren Bedarf bis ins Detail und bieten Ihnen eine Kälteanlage, die sowohl technisch als auch wirtschaftlich optimal funktioniert. So sichern Sie sich langfristig verlässliche Leistung, minimale Ausfallzeiten und nachhaltige Betriebskostenreduktion.
Ihr Projekt in besten Händen: So gehen wir vor
Strukturierter Fahrplan von der ersten Analyse bis zum langfristigen Betrieb
Individuelle Planung – präzise Bedarfsanalyse für passgenaue Konzepte
Im Zentrum jeder effizienten Kälteanlage steht eine fundierte Planung, die die spezifischen Rahmenbedingungen Ihres Projekts aufgreift und mit Ihren Zielen in Einklang bringt.
Vor-Ort-Begehung und Anforderungsprofil
Unser erfahrenes Planungsteam besucht Ihre Räumlichkeiten oder Hallen, um bauliche Gegebenheiten, statische Voraussetzungen und isolierte Flächen zu beurteilen. Parallel ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen, welche Kühlgüter (Lebensmittel, Chemikalien, pharmazeutische Produkte etc.) temperiert werden müssen und in welchem Temperaturbereich. Dabei berücksichtigen wir auch behördliche Vorgaben sowie Hygienestandards.
Leistungsermittlung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
Auf Basis der Begehung und Ihrer Anforderungen definieren wir die notwendige Kühlleistung (kW oder TR). Wir kalkulieren den Energieverbrauch unter Berücksichtigung von Jahresarbeitszahl (JAZ) und möglichen Lastprofilen, damit Sie eine verlässliche Kalkulationsgrundlage haben. Gleichzeitig prüfen wir Investitions- und Betriebskosten verschiedener Systemvarianten (z. B. Mono-, Dual- oder Verbundlösungen) und empfehlen Ihnen eine Lösung mit optimalem Verhältnis aus Anschaffungskosten, Energieverbrauch und Wartungsaufwand.
Einsatz natürlicher Kältemittel
Als zukunftsorientiertes Unternehmen setzen wir konsequent auf natürliche Kältemittel (z. B. CO₂ oder Propan), um Treibhauspotenzial (GWP) und Umweltverträglichkeit zu maximieren. Bereits in der Planungsphase berücksichtigen wir die speziellen Anforderungen an Sicherheits- und Dichtheitsprüfungen. Dadurch garantieren wir Ihnen langfristige Rechtssicherheit und optimale Wirkungsgrade.
Auswahl der Komponenten – höchste Qualität für langlebige Anlagen
Nachdem die Leistungsparameter festgelegt sind, wählen wir gemeinsam mit Ihnen geeignete Komponenten aus, um eine verlässliche, effiziente und wartungsfreundliche Kälteanlage zu realisieren.
Verdichter (Kompressoren)
Wir verwenden ausschließlich hochwertige Schrauben- oder Kolbenverdichter von renommierten Herstellern, abgestimmt auf Ihre Leistungsanforderung und das gewählte Kältemittel. Dabei achten wir auf bestmögliche Teillast- und Volllastkennlinien, um den Energieverbrauch und den Verschleiß zu minimieren.
Wärmetauscher (Verdampfer und Kondensator)
Abhängig von Einsatzfall und Bauraum setzen wir Rohrregister-, Platten- oder Luftkühler-Verdampfer ein. Die Größe, Bauform und Beschichtungsoptionen (zum Beispiel für Korrosionsschutz) werden exakt auf Ihre Betriebsbedingungen abgestimmt. Ebenso wählen wir Kondensatoren (wasserseitig oder luftgekühlt) unter Berücksichtigung Ihrer Umgebungsbedingungen und gewünschten Montageorte.
Steuerungs- und Regeltechnik
Moderne SPS- oder Mikroprozessor-Steuerungen übernehmen die zentrale Regelung von Druck, Temperatur, Verdichterdrehzahl und weiteren Parametern. Unsere langjährige Erfahrung in der Programmierung macht es möglich, noch effizientere Lastmanagement- und Abtauzyklen zu realisieren. Für große Anlagen im Gewerbe- oder Industriebereich entwickeln wir individuelle Visualisierungsoberflächen, über die Sie Betriebsdaten in Echtzeit einsehen und bei Bedarf Fernzugriffe konfigurieren können.
Installation – fachgerechte Montage für eine reibungslose Inbetriebnahme
Die Montage einer Kälteanlage erfordert technisches Know-how, sorgfältige Koordination und präzises Arbeiten. Unser Montageteam begleitet jede Phase, damit die Anlage von Anfang an zuverlässig funktioniert.
Rohbau- und Fundamentarbeiten
Bei größeren Anlagen unterstützen wir Sie bereits bei den baulichen Vorarbeiten: Fundament für Außengeräte, Bodenplatten für Aggregatsräume und entsprechende Aufstellflächen für Verdampfer. Wir koordinieren bei Bedarf mit Ihrem Bauleiter oder Architekten, um termingerechte Abläufe zu garantieren.
Rohrleitungsverlegung und Isolierung
Unsere Fachmonteure verlegen Kältemittelleitungen inklusive Vakuum- und Trockenpumpvorgang, um eine einwandfreie Dichtigkeit sicherzustellen. Für jede Leitungselektronik und für Isolierungen setzen wir ausschließlich Werkstoffe ein, die langfristig dampf- und feuchtigkeitsdicht bleiben. Gerade bei CO₂-Systemen ist die richtige Rohrdimensionierung und Materialwahl entscheidend – hier profitieren Sie von unserer Expertise.
Elektroinstallation und Anschluss
Die elektrische Einbindung erfolgt nach EN- und VDE-Normen. Unsere Elektriker installieren Steuer- und Schutzschaltschränke, legen entsprechende Zuleitungen und führen alle erforderlichen Messungen (z. B. Isolationswiderstände, FI-Schaltungen) durch. Sicherungen und Schutzvorrichtungen werden exakt auf die gewählten Komponenten abgestimmt.
Montage der Aggregate
Je nach Anlagengröße installieren wir Verdichteraggregate, Flüssigkeitsbehälter, Gasverdichter und Verflüssigungseinrichtungen exakt nach vorab erstelltem Montageplan. Dabei achten wir auf schwingungsarme Entkoppelung (z. B. Gummielemente oder Schwingungsdämpfer) und korrekte Fundamente bzw. Aufständerungen, damit Resonanzen und Lärmemissionen minimiert werden.
Inbetriebnahme – umfassende Prüfungen für optimalen Betrieb
Erst nach erfolgreichen Funktionstests und Feineinstellungen ist Ihre Kälteanlage einsatzbereit. Wir führen sämtliche Inbetriebnahme-Schritte nach geltenden Normen und Richtlinien durch:
Druck- und Dichtigkeitsprüfung
Vor Befüllung mit Kältemittel wird das System mittels Stickstoff vorab auf Leckfreiheit geprüft. Anschließend entlüften wir sorgfältig und befüllen nach Vakuumierung mit dem definierten Kältemittel. Dabei dokumentieren wir jeden Schritt, um im Servicefall Rückschlüsse ziehen zu können.
Einstellung und Optimierung der Regelparameter
Wir kalibrieren Thermostate, Sensoren und Regelventile. Durch Simulation unterschiedlicher Lastsituationen (z. B. Stoßkühlung, Teillastbetrieb, Abtauzyklen) stellen wir sicher, dass die Anlage auch unter Extrembedingungen stabil läuft und den vorgegebenen Energieverbrauch einhält.
Schmittstellenprüfung und Dokumentation
Schnittstellen zur Gebäudeleittechnik (GLT) oder zum SCADA-System überprüfen wir auf korrekte Signalübergabe und Alarmfunktionen. Sämtliche Messwerte werden protokolliert und in einem Inbetriebnahmebericht dokumentiert. Dies bildet die Basis für Ihre behördlichen Prüfpflichten und für spätere Wartungsintervalle.
Schulung und Übergabe – Wissenstransfer für sicheren Betrieb
Eine technisch perfekte Anlage ist nur dann wirklich sicher und wirtschaftlich, wenn Ihre Mitarbeiter sie richtig bedienen und einfache Wartungsarbeiten selbst durchführen können.
Bedienerschulung vor Ort
Unser Serviceteam schult Ihre Mitarbeiter praxisnah direkt an der Anlage: von den Grundfunktionen der Steuerung bis hin zu Routinetätigkeiten wie Filterwechsel, Kontrolle von Kältemitteldruck und Anzeigen. Dabei erhalten Sie ein verständliches Schulungshandbuch inklusive Troubleshooting-Leitfaden.
Dokumentenübergabe
Sie erhalten von uns eine lückenlose Dokumentation:
- Bedienungsanleitung und technische Datenblätter aller Komponenten
- Prüfprotokolle (Dichtigkeitsprüfung, elektrische Messungen)
- Inbetriebnahmebericht mit allen Parametern und Abweichungen
- Wartungsplan mit empfohlenen Intervallen sowie ausführliche Checklisten für Inspektionen
Wartung & Support – langfristige Effizienz und Verfügbarkeit
Unser Service endet nicht mit der Übergabe. Um die Effizienz Ihrer Kälteanlage dauerhaft auf dem höchsten Niveau zu halten und ungeplante Stillstände zu vermeiden, bieten wir ein maßgeschneidertes Wartungskonzept:
Regelmäßige Inspektionen
Abhängig von Anlagentyp, Nutzungsintensität und Kältemittelart erstellen wir individuelle Wartungsintervalle. Kontroll- und Reinigungsmaßnahmen umfassen:
- Sichtkontrolle und Funktionstest aller Steuerungs- und Sicherheitssysteme
- Prüfung der Kältemittelleitungen auf Dichtheit mittels elektronischer Leckdetektoren
- Kontrolle und Reinigung von Wärmetauschern und Filtern
- Überprüfung elektrischer Anschlüsse, Sicherungen und FI-Schalter
Dichtheitsprüfung und Kältemittelmanagement
Je nach gesetzlicher Vorgabe führen wir Dichtheitsprüfungen (Anlagen >3 kg Kältemittelinhalt mindestens halbjährlich) durch und dokumentieren Ergebnisse penibel. Etwaige Nachfüllungen oder Umstellungen auf alternative Kältemittel prüfen wir in enger Abstimmung mit Ihnen und begleiten den gesamten Genehmigungsprozess.
Ersatzteilvorhaltung und Reparatur
Im Servicefall greifen wir auf ein breites Ersatzteillager zurück. Originalkomponenten oder gleichwertige Qualitätsprodukte garantieren kurze Reaktionszeiten und minimalen Aufwand. Unsere Techniker sind mit mobilen Diagnosetools ausgestattet, um Fehler schnell zu lokalisieren und zu beheben – bei Bedarf mit Vor-Ort-Ersatzteilwechsel.
Optimierungsberatung
Wir analysieren kontinuierlich den Energieverbrauch Ihrer Anlage (mittels eigener Verbrauchs-Apps oder GLT-Auswertungen) und erarbeiten Vorschläge zur Effizienzsteigerung:
- Austausch von Lüftern oder Wärmetauschern
- Nachrüstung moderner Frequenzumrichter (VSD) an Verdichtern
- Einbau von Wärmerückgewinnungssystemen für prozessnahen Einsatz oder Heizzwecke.
Diese Beratungen zeigen Ihnen Einsparpotenziale auf und amortisieren sich häufig schon im ersten Betriebsjahr.
Ihr Weg zur perfekten Kälteanlage
Erleben Sie, wie eine maßgeschneiderte Kälteanlage Ihre Effizienz spürbar steigert, Betriebskosten senkt und sämtliche gesetzlichen Vorgaben nahtlos erfüllt. Unser Expertenteam begleitet Sie persönlich von der ersten Bedarfsanalyse bis zum laufenden Service – so können Sie sich entspannt auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Kälteeffizienz realisieren – kontaktieren Sie uns.
Kontakt aufnehmen
Technische Details und Leistungsmerkmale unserer Kälteanlagen
Unsere Kälteanlagen zeichnen sich durch präzise Auslegung, bewährte Komponenten und modernste Regeltechnik aus. Im Folgenden erhalten Sie einen detaillierten Überblick über alle relevanten technischen Parameter und die besonderen Leistungsmerkmale, anhand derer Sie beurteilen können, wie unsere Lösungen genau zu Ihren Anforderungen passen.
Leistungsbereich und Kapazitäten
- Leistungsumfang von 5 bis 500 kW
Unsere Systeme decken kleine Kühlzellen genauso ab wie größere Verbundanlagen in Gewerbe oder Industrie. Dank modularer Verdichterkonzepte lassen sich mehrere Aggregate parallel schalten, um bei steigendem Kühlbedarf nahtlos nachzurüsten. - Temperaturbereiche von –40 °C bis +10 °C
Ob Tiefkühlung, Frischekühlung oder Prozesskühlung: Wir bieten Varianten für alle Temperaturniveaus, abgestimmt auf Ihr Medium – von empfindlichen Lebensmitteln über pharmazeutische Produkte bis hin zu speziellen Chemikalien.
Verwendete Kältemittel und Umweltverträglichkeit
- Natürliche Kältemittel CO₂ (R744) und Propan (R290)
Unsere Systeme decken kleine Kühlzellen genauso ab wie größere Verbundanlagen in Gewerbe oder Industrie. Dank modularer Verdichterkonzepte lassen sich mehrere Aggregate parallel schalten, um bei steigendem Kühlbedarf nahtlos nachzurüsten. - F-Gas- und Umweltrichtlinien-konform
Alle verwendeten Komponenten entsprechen den aktuellen F-Gas-Verordnungen, CE-Kennzeichnungen und Produktnormen gemäß EN 378. Dokumentation und Nachweisführung für behördliche Prüfungen sind inklusive.
Kompressoren & Verdichtertechnologie
- Schrauben- und Scrollverdichter namhafter Hersteller
Wir wählen für jeden Anwendungsfall Verdichter aus, die optimal zum Leistungsprofil passen. Schraubenverdichter kommen vor allem bei hohen Volumenströmen zum Einsatz, während Scrollverdichter für kleinere bis mittlere Kapazitäten effiziente Teillastkennlinien liefern. - Inverterregelung zur Drehzahlsteuerung
Durch stufenlose Drehzahlregelung passen sich unsere Verdichter exakt dem aktuellen Kältebedarf an. Das reduziert Start-Stopp-Zyklen, minimiert Verschleiß und senkt den Jahresenergieverbrauch um bis zu 20 % im Vergleich zur Direktantriebs-Variante.
Wärme- und Kälteübertrager (Verdampfer & Kondensatoren)
- Rohrregister- und Plattenwärmetauscher
Je nach Einsatzfall realisieren wir Rohrregister-Verdampfer für hohe Kühlleistungen oder platzsparende Plattenwärmetauscher für niedrigere Budgets. Korrosionsschutz-Beschichtungen (z. B. E-Coat oder spezielle Pulverlacks) sorgen für besonders lange Standzeiten in korrosiven Umgebungen. - Luft- und Wassergekühlte Kondensatoren
Wir bieten luftgekühlte Niederdruckkondensatoren für Außenaufstellung genauso wie wassergekühlte Hochdruckkondensatoren für Maschinenräume mit konstanter Kühlwasser-Versorgung. Die Auslegung berücksichtigt örtliche Klimadaten (z. B. Sommerhöchsttemperaturen, Feuchteprofile), um maximale Wärmeübertragung zu gewährleisten.
Steuerung & Automatisierung
- SPS- und Mikroprozessor-gesteuerte Regelung
Unsere Steuerungssysteme gewährleisten exakte Regelung von Druck, Temperatur und Lüftergeschwindigkeiten. Über intuitive HMI-Panels (Touchdisplay 7″ bis 15″) haben Sie alle Betriebsparameter im Blick und können Sollwerte, Grenzalarme oder Abtauzyklen bequem vor Ort anpassen. - Fernzugriff via Ethernet oder Mobilfunk
Dank integrierter Modem- oder LAN-Schnittstellen lassen sich Anlagen in Ihre Gebäudeleittechnik (GLT) oder SCADA-Systeme einbinden. Echtzeit-Monitoring, Alarmbenachrichtigungen per E-Mail/SMS sowie das Hochladen historischer Betriebsdaten (Trendkurven, Druckverläufe) sind Teil unseres Standardpakets.
Energieeffizienz & Kennzahlen
- Hohe Jahresarbeitszahl (JAZ > 4,5)
Unsere Anlagen erreichen dank Inverter-Technik, optimaler Verdampfer- und Kondensatorauslegung durchgängig hohe JAZ-Werte. Bei Kaskaden- oder Verbundanlagen steigern wir die Effizienz zusätzlich durch mehrstufige Druckführung. - Leistungszahl (COP) bis zu 6,5
Insbesondere in Kombination mit Wärmerückgewinnungssystemen erzielen wir COPs, die reine Kältesysteme weit übertreffen. So amortisiert sich Ihr Invest in wenigen Betriebsjahren. - Teillastoptimierung & Lastmanagement
Softwareseitige Lastprognosen und dynamische Ventilsteuerungen minimieren unnötige Kompressorstarts. Das schont nicht nur die Technik, sondern senkt auch den Stromverbrauch in meteorologisch schwankenden Perioden.
Sicherheits- & Kontrollfunktionen
- Druck- und Temperatursensoren mit Echtzeit-Überwachung
Mehrfach redundante Sensorik überwacht Kältemitteldruck, Saug- und Verflüssigungs¬temperaturen sowie Umgebungsbedingungen. Bei Grenzwertüberschreitung werden automatische Abschaltungen und Alarmmeldungen ausgelöst. - Elektrischer Schutz nach VDE- und EN-Norm
Schutzschalter (FI/LS), Überspannungs- und Unterspannungsschutz sowie Motorschutzrelais sorgen für sicheren Betrieb. Alle Schaltschränke sind klimatisiert und mit Staub- sowie Feuchtigkeitsschutz gekapselt. - Abtau- und Vereisungsschutz
Sowohl Heißgas- als auch elektrische Abtauverfahren sind integriert, damit Verdampfer- und Lüfterflächen dauerhaft effizient arbeiten – selbst bei hoher Umgebungsluftfeuchte.
Erweiterungs- und Sonderfunktionen
- Modulares Baukastenprinzip
Sollten sich Ihre Kühlbedürfnisse ändern, können Sie zusätzliche Module (Sekundäraggregate, Booster-Einheiten, redundante Verdichter) nachrüsten, ohne die Gesamtanlage zu entkernen. - Wärmerückgewinnung und Prozessintegration
Per Wasser-Glykol-Kreislauf können Wir „Abwärme“ aus dem Kondensationsprozess für Heizzwecke oder Produktionswärme nutzen. Das senkt Ihre Sekundärkosten spürbar. - Schallschutzgehäuse und Vibrationsdämpfung
Je nachdem, wo Ihre Anlage steht, bieten wir lärmoptimierte Gehäuse und elastische Lagerungen. So bleibt die Geräuschkulisse selbst in sensiblen Bereichen (Büro, Klinik, Supermarkt) unter 65 dB(A).
FAQ zu Kälteanlagen
Wie finde ich die optimale Kälteanlage für meinen Bedarf?
Wir beginnen mit einer Vor-Ort-Analyse, um Ihre Kühlgüter, Temperaturanforderungen und baulichen Gegebenheiten zu erfassen. Anhand dieser Daten wählen wir die passende Leistung (kW) und Kältemittel-Technologie aus und erstellen für Sie einen transparenten Kosten- und Wirtschaftlichkeitsvergleich.
Welche Kältemittel verwenden Sie und welche Vorteile bieten sie?
Wir setzen überwiegend natürliche Kältemittel wie CO₂ (R744) oder Propan (R290) ein, da diese niedrige Treibhauspotenziale (GWP) haben und hervorragende Wirkungsgrade erzielen. Dadurch reduzieren Sie langfristig Ihre Energiekosten und erfüllen bereits heute alle aktuellen Umweltrichtlinien (F-Gas-Verordnung, EN 378).
Wie hoch sind die typischen Betriebskosten einer Kälteanlage?
Die Betriebskosten setzen sich hauptsächlich aus Stromverbrauch, Wartung und eventuellen Ersatzteilen zusammen. Dank Inverter-Technik und optimierter Regelung liegt die Jahresarbeitszahl (JAZ) unserer Anlagen meist über 4,5, wodurch sich Ihr Stromverbrauch um bis zu 20 % gegenüber herkömmlichen Systemen senken lässt.
Wie oft müssen Wartungen durchgeführt werden und was ist darin enthalten?
Je nach Anlagengröße und Kältemittelvorschrift führen wir Wartungen halbjährlich oder jährlich durch. Diese umfassen Dichtigkeitsprüfungen, Kontrolle und Reinigung von Wärmetauschern, Überprüfung der Steuerungen, Messungen an Rohrleitungen und gegebenenfalls Nachfüllen von Kältemittel. Alle Prüfprotokolle erhalten Sie anschließend in übersichtlicher Form.
Wie läuft die Inbetriebnahme einer Kälteanlage ab?
Nach Fertigstellung der Montage führen wir eine mehrstufige Dichtigkeitsprüfung mit Stickstoff durch und evakuieren das System anschließend im Vakuum bis unter 50 mbar. Anschließend befüllen wir es mit dem definierten Kältemittel, kalibrieren alle Sensoren und optimieren die Regelparameter anhand von Lasttests, um bestmögliche Energieeffizienz zu gewährleisten.
Wie stellen Sie die Ausfallsicherheit meiner Anlage sicher?
Zum einen verwenden wir nur hochwertige Komponenten namhafter Hersteller und redundante Sensorik für Druck und Temperatur. Unsere Techniker sind bei kritischen Störungen innerhalb weniger Stunden vor Ort und können dank mobilem Ersatzteillager 95 % aller Ausfälle am gleichen Tag beheben.
Kann ich meine Kälteanlage später erweitern oder modifizieren?
Ja. Unsere Anlagen sind modular ausgelegt, sodass zusätzliche Verdichter, Sekundärkreise oder Wärmerückgewinnungsoptionen problemlos nachgerüstet werden können. Die Steuerung wird so programmiert, dass neue Module automatisch integriert werden, ohne bestehende Betriebsparameter zu verändern.
Welche gesetzlichen Vorgaben muss ich als Betreiber beachten?
Sie sind verpflichtet, Dichtigkeitsprüfungen gemäß F-Gas-Verordnung mindestens halbjährlich durchzuführen (bei einem Kältemittelinhalt über 3 kg) und alle Ergebnisse zu dokumentieren. Darüber hinaus prüfen wir, ob spezielle Hygienerichtlinien (z. B. in der Lebensmittelindustrie) oder Emissionsvorgaben (TA-Luft, BImSchV) Anwendung finden, und unterstützen Sie bei allen Melde- und Genehmigungsprozessen.
Noch offene Fragen?
Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie direkt an – wir sind gerne für Sie da.
Kontakt aufnehmen
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie möchten ein neues Projekt besprechen, ein konkretes Angebot einholen oder haben eine technische Frage?
Egal ob es um Beratung, Installation oder Service geht – wir sind für Sie erreichbar. Wählen Sie den Weg, der für Sie am besten passt:
Telefon
Schnell, persönlich und direkt – wir beraten Sie gerne am Telefon.
+49 2305 5417920+49 162 4653081Sie haben Unterlagen, eine konkrete Anfrage oder möchten sich schriftlich melden?
info@kaeltetechnik-baranowski.de